Pressemitteilungen
Ständeratspräsident Andrea Caroni zu Besuch im Europa-Park
Der amtierende Ständeratspräsident der Schweiz, Andrea Caroni, hat den Europa-Park in Rust besucht.
2. Juni 2025
Austausch zwischen Roland Mack, Ann-Kathrin Mack und Christine Schönhuber
In ihrer neuen Funktion als Geschäftsführerin der Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) hat Christine Schönhuber Deutschlands größten Freizeitpark besucht und sich mit Europa-Park Inhaber Roland Mack und der geschäftsführenden Gesellschafterin Ann-Kathrin Mack über aktuelle Herausforderungen und Zukunftschancen der Branche ausgetauscht. Dabei ging es unter anderem um die wichtige Funktion des Europa-Park für die regionale Wirtschaft. Erst kürzlich hat eine Studie der Universität St. Gallen die Leuchtturmfunktion des Europa-Park für den Tourismus im Südwesten bestätigt. Ausgelöst durch Deutschlands größten Freizeitpark werden innerhalb eines Jahres in Baden-Württemberg hohe dreistellige Millionenumsätze erzielt.
11. April 2025
Erste Kundenfahrt mit dem Mercedes-Benz eIntouro
Nachhaltige Mobilität trifft auf visionäre Freizeitgestaltung zum 50. Jubiläum
3. April 2025
Studie der Universität St. Gallen bestätigt Leuchtturmfunktion für den Tourismus im Südwesten / Hohe Umsätze in der gesamten Region ausgelöst durch den Europa-Park
Ausgelöst durch den Europa-Park werden innerhalb eines Jahres in Baden-Württemberg hohe dreistellige Millionenumsätze erzielt. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Universität St. Gallen hervor. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Ausgaben des Europa-Park und seiner Besucher im Geschäftsjahr 2023/24 Umsätze von insgesamt 896 Millionen Euro in Baden-Württemberg und 156 Millionen im Elsass ausgelöst haben. Davon 647 Millionen in der Region Ortenau-Emmendingen, darunter allein 343 Millionen in der Erlebnisregion Europa-Park (Rust, Ettenheim, Herbolzheim, Kappel-Grafenhausen, Mahlberg, Rheinhausen und Ringsheim).
13. März 2025
Manuel Hagel zu Besuch im Europa-Park
Kürzlich besuchte Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg, den Europa-Park, um sich mit den geschäftsführenden Gesellschaftern des Familienunternehmens über die Entwicklung des Tourismus in Baden-Württemberg auszutauschen. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Bedeutung des Europa-Park als wirtschaftlicher Impulsgeber und Botschafter der Region sowie zentrale Herausforderungen und Chancen des Tourismusstandorts. Die Gespräche umfassten Strategien für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Tourismusbranche. Dabei wurde insbesondere auf die jüngsten Investitionen des Europa-Park in innovative Attraktionen und nachhaltige Projekte eingegangen, die dazu beitragen, die Attraktivität Baden-Württembergs als Reiseziel zu steigern. Auch die Rolle einer zukunftsfähigen und gut ausgebauten Infrastruktur für den langfristigen Erfolg des Standorts wurde hervorgehoben.
28. November 2024
Neuer Landrat Erny trifft Europa-Park Inhaber
Zu einem Informationsaustausch trafen sich der neue Landrat des Ortenaukreises, Thorsten Erny, mit den Europa-Park Inhabern Roland und Jürgen Mack. Im Mittelpunkt standen Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung des größten Freizeitparks in Deutschland, Nachhaltigkeitsaspekte sowie die Thematik der Mitarbeitergewinnung und -betreuung. „Der Europa-Park beschäftigt inzwischen über 5.000 Mitarbeiter aus mehr als 100 Ländern, was sich zu einer großen Herausforderung entwickelt“, betonte Jürgen Mack. Nur durch den Bau von Mitarbeiterwohnungen mit derzeit mehr als 1.500 Wohnplätzen können Beschäftigte aus aller Welt in den Europa-Park geholt werden.
26. November 2024
Landesjustizministerin Marion Gentges besucht das neue Welcome Center 75
Die Landtagsabgeordnete und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL verschaffte sich bei einem Besuch ihres Wahlkreises Lahr einen Überblick über das innovative Konzept des neuen Welcome Centers 75. Es dient als zentrale und urbane Anlaufstelle für neue und bestehende Mitarbeitende des Europa-Park Erlebnis-Resorts und garantiert einen optimalen Berufseinstieg. Darüber hinaus fungiert es als Symbol für pragmatische Fachkräfteeinwanderung und gelungene Integration. Neuen Mitarbeitenden werden an ihrem ersten Arbeitstag im Welcome Center 75 nicht nur alle Fragen rund um den Job zuverlässig, schnell und unbürokratisch beantwortet, sie erhalten auch wichtige Informationen zum Leben in der Gemeinde Rust.
3. Mai 2024
Gregor Gysi im Europa-Park
Im Rahmen einer zweitätigen Veranstaltung der Bezirkszahnärztekammer im Europa-Park Dome besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Gregor Gysi Deutschlands größten Freizeitpark. Zu den über 1.200 Anwesenden sprach er zum Thema „Wie weiter – Nachdenken über Deutschland“. Darüber hinaus nutzte er die Gelegenheit, sich einen Eindruck von der Vielfalt des Europa-Park zu verschaffen. Besonders beeindruckt zeigte sich Gysi von der authentischen Architektur der europäischen Themenbereiche und den zahlreichen Attraktionen des Stammhauses MACK Rides sowie der unternehmerischen Leistung der Inhaberfamilie Mack. „Ich war bisher noch nicht im Europa-Park und habe mehr als gestaunt, welche Attraktionen einem hier geboten werden.“, so der Bundestagsabgeordnete. Auch Kroatien mit der neuen Achterbahn „Voltron Nevera powered by Rimac“, die am 26. April eröffnen wird, entdeckte der Politiker bei seinem Rundgang.
17. April 2024
Neue Umfahrung für den Besucherparkplatz des Europa-Park eingeweiht
Seit 2017 arbeiten die Gemeinde Rust und der Europa-Park Hand in Hand am Masterplan Verkehr. Am 15. März konnte ein wichtiger Abschnitt eingeweiht werden – die Umfahrung des Besucherparkplatzes mit der neuen Zufahrt zum Europa-Park Camp Resort wurde pünktlich zum Saisonstart am 23. März fertiggestellt.
15. März 2024


