Santa Isabel e. V. – Hilfe mit Herz für Kinder und Familien

Mit Herz und Tatkraft für Kinder und Familien

Seit 2008 engagiert sich der von Marianne Mack gegründete Förderverein Santa Isabel e. V. unermüdlich für Kinder und Familien, die unverschuldet in Not geraten sind. Ob schwere Krankheit, finanzielle Notlagen oder Schicksalsschläge – der Verein steht für schnelle, unbürokratische Hilfe.

Mit kreativen Benefizveranstaltungen wie der Vortragsreihe "Neue Perspektiven“ oder dem jährlichen Charity-Flohmarkt sammelt der Verein Spendengelder, die zu 100 Prozent den Bedürftigen zugutekommen. Besonders am Herzen liegt Marianne Mack die Förderung der familienorientierten Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe im Schwarzwald, die seit über zwölf Jahren kontinuierlich unterstützt wird.

Ich habe den Förderverein Santa Isabel e. V. gegründet, um Kindern in Not und deren Familien noch besser helfen zu können.
Marianne Mack, Gründerin Santa Isabel e. V.
Viele Menschen besuchen den Charity-Flohmarkt des gemeinnützigen Vereins Santa Isabel e. V. im Europa-Park Erlebnis-Resort.

Eine besondere Initiative

Die Wurzeln des Santa Isabel e. V. liegen in einer besonderen Initiative: 2005 startete Marianne Mack die Vortragsreihe "Neue Perspektiven“, in der renommierte Referenten über Themen sprechen, die Menschen helfen, neue Wege im Leben zu finden. Die positiven Rückmeldungen und die wachsende Zahl an Spenden führten dazu, 2008 den Förderverein offiziell ins Leben zu rufen.

Seither setzt sich Santa Isabel e. V. dafür ein, dass Kinder und Familien in akuten Notlagen nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Unterstützung erhalten. Dabei ist der Verein regional verwurzelt, wirkt aber mit seinen Projekten weit darüber hinaus.

Gemeinsam helfen, Hoffnung schenken

Seit der Gründung hat Santa Isabel e. V. unzähligen Familien neue Perspektiven ermöglicht. Die Spendengelder fließen direkt in Projekte, die nachhaltig das Leben von Kindern und Familien verbessern. Ob durch finanzielle Soforthilfe, emotionale Unterstützung oder die Förderung von Einrichtungen wie der Katharinenhöhe – der Verein ist eine wichtige Stütze für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Der Förderverein konzentriert sich auf zielgerichtete Unterstützung in akuten Notlagen und setzt sich insbesondere für schwerkranke Kinder und ihre Familien ein.

Hilfe, die ankommt: Projekte & Tätigkeitsbereiche

  • Vortragsreihe "Neue Perspektiven“ – Inspirierende Impulse von Experten, deren Einnahmen direkt in Hilfsprojekte fließen
  • Jährlicher Charity-Flohmarkt in der Europa-Park Gärtnerei – Spendenaktion zugunsten von Sozialprojekten
  • Finanzielle Soforthilfe für Familien mit schwerkranken Kindern
  • Langfristige Unterstützung für die familienorientierte Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe im Schwarzwald
Jedes Jahr organisiert Marianne Mack mit Santa Isabel e. V. einen großen Flohmarkt für den guten Zweck in der Europa-Park Gärtnerei.
Großzüge Spende: Die Steuerberatungsgesellschaft Paatsch spendete an den Förderverein.
Marianne und Mauritia Mack begrüßen die großzügige Spende durch den Europa-Park Cup des SV Rust.
Die ehrenamtliche Vortragsreihe "Neue Perspektiven" gehört zu den wichtigsten Fundraising-Formaten des Vereins.
Marianne Mack verteilt gemeinsam mit Ed Euromaus Geschenke an die Kinder der Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe.
Marianne Mack beim Charity-Flohmarkt in der Europa-Park Gärtnerei.
Marianne Mack, Spender Christian Paatsch und Mauriatia Mack im Europa-Park.
Beim internationalen Europa-Park Cup des SV Rust wurden alle Einnahmen als Spende von je 3.600 Euro an Santa Isabel e. V. und Einfach Helfen e. V. übergeben.
Marianne Mack mit zwei der ehrenamtlichen Referenten der Vortragsreihe "Neue Perspektiven".
Marianne Mack verteilt gemeinsam mit Ed Euromaus im Namen des Fördervereins Santa Isabel e. V. Geschenke an die Kinder in der Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe.
Marianne Mack steht neben einem Holzpferd des historischen Karussells Eden Palladium.

Marianne Mack

Marianne Mack ist nicht nur eine zentrale Figur der Familie Mack, sondern auch eine engagierte Philanthropin mit großem sozialem Verantwortungsbewusstsein. Als Ehefrau von Roland Mack hat sie das Familienunternehmen von Anfang an mitgeprägt und sich dabei stets für das Wohl anderer eingesetzt. Mit der Gründung des Fördervereins Santa Isabel e. V. hat sie eine Plattform geschaffen, die gezielt dort hilft, wo Unterstützung am dringendsten benötigt wird. Ihr Motto: "Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber mit großer Liebe.“ Dieses Credo bestimmt ihr Handeln und inspiriert bis heute zahlreiche Menschen, sich für den guten Zweck zu engagieren. Für ihr außergewöhnliches soziales Engagement wurde sie 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Zu Marianne Mack

Charity-Events: Engagement, das bewegt

Die Vortragsreihe “Neue Perspektiven“ sowie der ”Ehrenamtliche Flohmarkt" locken jedes Jahr viele Personen an und gehören zum festen Programm des Fördervereins Santa Isabel e. V.!
Marianne Mack mit der ehrenamtlichen Referentin Schwester Teresa Zukic.

Ehrenamtliche Vortragsreihe "Neue Perspektiven"

Die Vortragsreihe "Neue Perspektiven“, die Marianne Mack 2005 ins Leben rief, gehört zu den wichtigsten Fundraising-Formaten des Vereins. Ehrenamtliche Referenten teilen hier inspirierende Geschichten und Lebensweisheiten, die Menschen neue Denkanstöße geben. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, wodurch jedes Jahr wertvolle Mittel für den guten Zweck generiert werden.
Marianne Mack beim großen Charity-Flohmarkt in der Europa-Park Gärtnerei.

Charity-Flohmarkt aus Tradition

Ein weiteres Highlight ist der jährliche Charity-Flohmarkt in der Europa-Park Gärtnerei. Jedes Jahr kommen hier Tausende von Besuchern zusammen, um für den guten Zweck zu stöbern – von antiken Fundstücken, über handgefertigte Kunstwerke, bis hin zu modischen Accessoires. Mit viel Herzblut sammeln die ehrenamtlichen Helfer über Monate hinweg Spendenartikel, deren Erlöse zu 100 Prozent in soziale Projekte fließen. Was als kleine Aktion begann, hat sich über die Jahre zu einem beliebten Benefiz-Event im Europa-Park Erlebnis-Resort entwickelt.

Teil einer starken Gemeinschaft werden

Jeder kann mithelfen, sei es durch eine Spende, den Besuch eines Benefiz-Events oder den Einkauf beim Charity-Flohmarkt. Wer sich aktiv engagieren möchte, kann sich auch als freiwilliger Helfer einbringen.
Mehr erfahren & helfen