Porträtfoto von Roland Mack

Pionier & Wegbereiter 
Roland Mack

Vom Maschinenbauunternehmen zu Deutschlands Top-Freizeitdestination

Roland Mack hat mit dem Europa-Park eine der größten Erfolgsgeschichten der internationalen Freizeitindustrie geschrieben. 1975 gründete er gemeinsam mit seinem Vater Franz Mack den, heute zum 10. Mal als weltweit branchenbesten ausgezeichneten, Freizeitpark in Rust – damals ein mutiger Schritt, der den Grundstein für eine außergewöhnliche Entwicklung legte.

Unter der Führung von Roland Mack entwickelte sich das Familienunternehmen in rasantem Tempo und in wegweisende Richtungen. Die Verbindung aus modernsten Fahrgeschäften, großer Sorgfalt, Präzision und Liebe zum Detail bei den europäischen Themenbereichen und international ausgezeichnetem Entertainment macht den Europa-Park zu einem weltweiten Aushängeschild für Qualität und Innovation. 

Heute ist der Europa-Park mit über sechs Millionen Gästen nicht nur Deutschlands größter Freizeitpark, sondern das Herzstück des Europa-Park Erlebnis-Resorts, das mit sechs thematisierten Erlebnishotels und der Wasserwelt Rulantica zu einer der führenden Kurzreise-Destinationen Europas gewachsen ist.

Für seine Verdienste wurde Roland Mack mit höchsten nationalen und internationalen Ehrungen ausgezeichnet, darunter das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, der TEA Buzz Price Award und die Ernennung zum Officier de la Légion d’Honneur durch den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron.

Der Europa-Park ist mein Leben. Wer hätte geglaubt, dass aus einem kleinen Freizeitpark ein internationales Kurzreiseziel wird?
Roland Mack, Inhaber des Europa-Park

Tradition & Innovation – Ein Familienunternehmer mit Visionen

Roland Mack wurde am 12. Oktober 1949 in Waldkirch geboren und wuchs im traditionsreichen Familienunternehmen MACK Rides auf, das seit 1780 unterschiedliche Wägen und später Fahrgeschäfte produzierte. Er lebte inmitten von Handwerkern, Artisten, Schaustellern und Kirmesplätzen – eine Umgebung, die ihn nachhaltig prägte. 

Früh entwickelte er eine Faszination für Technik und Geschwindigkeit, was ihn dazu bewog, Maschinenbau zu studieren. Nach seinem Studium an der Universität Karlsruhe, dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entschied er sich, das Familienunternehmen weiterzuentwickeln – nicht nur als Hersteller von Fahrgeschäften, sondern, weltweit einmalig, auch als Betreiber. Inspiriert von Freizeitparks in den USA, erkannte er das Potenzial eines europäischen Themenparks. 1975 eröffnete er gemeinsam mit Vater Franz Mack den Europa-Park – ein Zeichen von unternehmerischem Wagemut, der sich als eine der erfolgreichsten Entscheidungen in der Geschichte der MACK Gruppe erwies.

Ein Lebenswerk für die Freizeitbranche

Über Jahrzehnte hinweg prägt Roland Mack die internationale Freizeitbranche. Seine Pionierarbeit führte dazu, dass der Europa-Park mehrfach als bester Freizeitpark der Welt ausgezeichnet wurde und eine Vielzahl an weiteren Auszeichnungen und Preisen erhielt.

Er etablierte die europaweit einzigartige Thematisierung des Parks, entwickelte mit seiner Familie das Resort-Geschäft mit mehreren Erlebnishotels und trieb die Expansion mit der Wasserwelt Rulantica voran. Heute ist das Europa-Park Erlebnis-Resort eine der vielfältigsten Freizeitdestinationen Europas und zieht jährlich über sechs Millionen Besucher an.

Neben der Weiterentwicklung des Europa-Park ist Roland Mack auch international ein führender Kopf der Freizeitbranche.

Als erster Deutscher wurde er 2012 zum Präsidenten der International Association of Amusement Parks and Attractions (IAAPA) gewählt – die höchste Position in der weltweiten Freizeitindustrie. Während seiner Amtszeit setzte er sich für weltweite Sicherheitsstandards, nachhaltige Umweltvorgaben und die Stärkung der europäischen Freizeitindustrie ein.

Ein Höhepunkt seiner Amtszeit als IAPPA-Präsident war die gemeinsame Unterzeichnung einer Anti-Rassismus-Erklärung mit dem Europarat in Straßburg, mit der er sich klar für Vielfalt und Toleranz in der Freizeitbranche positionierte. 2016 wurde Roland Mack, nach Walt Disney und seinem Vater Franz, in die Hall of Fame der IAAPA aufgenommen.

Die Familie Mack gemeinsam mit Ed und Edda auf der großen Bühne während der glanzvollen Jubiläumsgala zum 50-jährigen Geburtstag des Europa-Park.
Roland Mack auf der Bühne der Gala zum 50. Geburtstag des Europa-Park, während er eine feierliche Rede zum Jubiläum hält.
Roland Mack mit einer IAAPA-Auszeichnung, einem internationalen Preis der Freizeitparkbranche, der besondere Verdienste und Innovationen ehrt.
Ein frühes Familienfoto der Mack-Familie mit Roland, Marianne, Thomas und Michael Mack.
Roland Mack während der feierlichen Eröffnung des Europa-Park 1975 auf der Panoramabahn, gemeinsam mit dem damaligen Finanzminister.
Die beiden Europa-Park Inhaber und Brüder Roland und Jürgen Mack auf dem Kolosseumbogen.
Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Hinterzarten Hansjörg Eckert, Europa-Park Inhaber Roland Mack und Skisprunglegende Martin Schmitt bei der neuen VR-Experience "Skisprung Hinterzarten VR".
Roland Mack mit Marianne Mack, Thomas Mack und Eckhard Breuer (Geschäftsführer DZR) vor dem Europa-Park Zeppelin.
Europa-Park Inhaber Roland Mack auf dem historischen Salonkarussell Eden Palladium.
Roland Mack gemeinsam mit seiner Familie in der Silver Lake City.
Roland Mack gemeinsam mit seiner Familie vor dem See des 4-Sterne Superior Erlebnishotels "Krønasår".
Roland und Marianne Mack vor dem Haupteingang des Europa-Park.
Zur feierlichen Eröffnung des Schweizer Themenbereichs im Europa-Park schneiden Roland, Franz und Jürgen Mack gemeinsam mit der Euromaus das rot-weiße Band vor den Gästen durch.
Roland, Jürgen, Michael, Thomas, Ann-Kathrin und Frederik Mack bei der Eröffnung von GRAND PRIX EDventure.
Roland Mack bei der Eröffnung des Kroatischen Themenbereichs.
Roland Mack in einem historischen Zirkuswagen.
Familie Mack mit Ed und Edda auf der großen Bühne der Gala zum 50. Jubiläum des Europa-Park.
Roland Mack hält eine Rede auf der Bühne der Jubiläumsgala zum 50. Geburtstag des Europa-Park.
Roland Mack hält eine IAAPA-Auszeichnung, einen internationalen Preis der Freizeitparkbranche, in den Händen.
Roland und Marianne Mack mit der Euromaus, Thomas und Michael Mack als Kinder auf einem Gruppenfoto.
Roland Mack bei der Eröffnung des Europa-Park 1975 auf der Panoramabahn mit dem ehemaligen Finanzminister und weiteren geladenen Gästen.
Die Brüder Roland und Jürgen Mack stehen auf dem Kolosseumbogen im Innenhof des 4-Sterne Superior Erlebnishotels "Colosseo".
Europa-Park Inhaber Roland Mack gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde Hinterzarten Hansjörg Eckert, Skisprunglegende Martin Schmitt und Ed Euromaus auf der Skischanze Hinterzarten.
Roland Mack steht gemeinsam mit seiner Frau Marianne Mack, seinem Sohn Thomas Mack, Eckhard Breuer (Geschäftsführer DZR) und Ed Euromaus vor dem Europa-Park Zeppelin.
Roland Mack steht neben einem Holzpferd des historischen Salonkarussells Eden Palladium.
Roland Mack gemeinsam mit Marianne, Jürgen, Mauritia, Thomas, Ann-Kathrin, Frederik, Nicolas und Miriam Mack sowie Ed und Edda in der Silver Lake City.
Roland Mack steht gemeinsam mit seinen Kindern Michael, Thomas und Ann-Kathrin Mack sowie seinem Bruder Jürgen Mack und dessen Sohn Frederik Mack vor dem See des 4-Sterne Superior Erlebnishotels "Krønasår".
Roland Mack steht gemeinsam mit seiner Frau Marianne Mack und Ed Euromaus vor dem Haupteingang des Europa-Park.
Roland, Franz und Jürgen Mack schneiden gemeinsam mit der Euromaus und Gästen ein rot-weißes Band zur Eröffnung des Schweizer Themenbereichs im Europa-Park durch.
Roland und Jürgen Mack gemeinsam mit Michael, Thomas, Ann-Kathrin und Frederik Mack vor der Tribüne der Attraktion GRAND PRIX EDventure.
Roland Mack hält eine Rede bei der Eröffnung des Kroatischen Themenbereichs. Im Hintergrund Voltron Nevera powered by Rimac.
Roland Mack sitzt gemeinsam mit einem großen Plüsch Ed an einem Schreibtisch in einem historischen Zirkuswagen.
Podcast Podcast

Roland Mack im TOMorrow Podcast

Zeit. Gemeinsam. Erleben.

Schwarz-weiß Aufnahme von Roland Mack vor einer Wand voller Fotos.
17. März 2025 51:45 Minuten

50 Jahre Europa-Park: Die Roland Mack Story

GQ-Chefredakteur Tom Junkersdorf spricht im OMR Podcast TOMorrow mit Roland Mack über dessen Lebenswerk und Erfolgsgeheimnis.
Jetzt auf VEEJOY hören
Schwarz-weiß Aufnahme von Roland Mack vor einer Wand voller Fotos.

Familie & Verantwortung für kommende Generationen

Roland Mack ist nicht nur ein Pionier der Freizeitindustrie, sondern auch Treuhänder eines Familienunternehmens mit einer klaren Zukunftsvision. Den Europa-Park als sein Lebenswerk aufgebaut zu haben, bedeutet für ihn vor allem eines: Verantwortung. Verantwortung dafür, dass das Familienunternehmen in der nächsten Generation mit eigenen Ideen weiterentwickelt wird und dabei seinem Ursprung, seinen Werten und seiner Haltung treu bleibt.

Wir denken nicht in Geschäftsjahren, sondern in Generationen.
Roland Mack, Inhaber des Europa-Park

Ein zentrales Instrument dieses Übergangs ist die von ihm initiierte Familiencharta. In einem Familienunternehmen mit über 250 Jahren Geschichte entsteht Verantwortung nicht durch Vorschriften, sondern aus Überzeugung. Die Charta bringt dieses gemeinsame Verständnis auf den Punkt: Sie verankert Werte wie Verlässlichkeit, Zusammenhalt und Leistungsbereitschaft. 

Für Roland Mack ist klar: Wenn mehrere Generationen unternehmerisch gemeinsam wirken, braucht es Klarheit, Vertrauen und einen verbindenden Rahmen. Die Familiencharta bietet genau das. Sie macht Erwartungen sichtbar, regelt den Umgang miteinander, sichert den Fortbestand der Familienunternehmung und ermöglicht es, Verantwortung schrittweise und planvoll zu übergeben.

So versteht er den Generationswechsel nicht als Rückzug, sondern als bewusst gestalteten Prozess des Weitergebens. Mit Erfahrung, Überzeugung und dem festen Willen, das Familienunternehmen im Sinne seiner Werte weiterzuführen, bleibt Roland Mack ein verlässlicher Begleiter und Kompass für seine Familie und die Zukunft des Europa-Park.

Roland Mack hat mit harter Arbeit, Weitsicht und Leidenschaft eine Erfolgsgeschichte geschrieben, die nicht nur die Freizeitbranche, sondern auch das Leben unzähliger Besucher und Mitarbeitenden geprägt hat. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität, Innovation, Tradition und Familie macht ihn zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Freizeitindustrie.

Roland Macks Engagement geht weit über den Erfolg des Europa-Park Erlebnis-Resorts hinaus. Mit zahlreichen sozialen Projekten, wie der Deutschen Kinderkrebsnachsorge und der Initiative "Frohe Herzen“, schenkt er benachteiligten Menschen Freude und Hoffnung. Zum 50. Geburtstag des Europa-Park ist insbesondere das “Europa-Park Kinderhaus Kleine Helden” ein wichtiges Anliegen von Roland Mack. 

"Man muss Menschen mögen“, sagt Mack und diese Einstellung zieht sich durch all sein Handeln. Mit seinem unerschütterlichen Drang nach Perfektion und Innovation hat Roland Mack eine Erfolgsgeschichte geschrieben, die nicht nur die Freizeitbranche, sondern auch das Leben vieler Menschen nachhaltig beeinflusst. Seine Geschichte ist ein Zeugnis dafür, dass Träume, gepaart mit harter Arbeit und familiärem Zusammenhalt, wahr werden können.

Meilensteine einer außergewöhnlichen Karriere

Mit seinen visionären Ideen wagte er sich immer wieder in neue Geschäftsfelder: Hersteller und Betreiber von Fahrgeschäften, Entwicklung europäischer Themenbereiche,  Hotellerie, Erlebnisgastronomie, Showbusiness und schließlich digitaler Erlebniswelten. Roland Macks unternehmerischer Erfolg basiert auf klaren Werten, die er von seiner Familie übernahm, weiterentwickelte und an seine Kinder weitergegeben hat: Qualität, Perfektion, Kundenorientierung, Innovation, Disziplin, Bodenständigkeit, soziale Verantwortung und Gastfreundschaft.

Sein herausragendes Lebenswerk wurde 2023 mit der höchsten Branchenauszeichnung der Unterhaltungsbranche gewürdigt: dem Buzz Price Award der Themed Entertainment Association (TEA). Als erster Freizeitpark-Inhaber erhielt er diese Ehrung für seine herausragenden unternehmerischen Leistungen und seinen Einfluss auf die globale Freizeitindustrie.

Seit Jahrzehnten setzt sich Roland Mack für das Miteinander und das gegenseitige Verständnis zwischen Deutschland und Frankreich ein. Diese grenzüberschreitende Verbundenheit ist tief in der Geschichte des Europa-Park verwurzelt – einem Ort, der Menschen aus ganz Europa zusammenbringt. 

Am 28. Januar 2025 wurde Roland Mack für sein herausragendes Engagement mit einer besonderen Auszeichnung geehrt: Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron verlieh ihm den Orden der Ehrenlegion im Rang eines Offiziers, welches als die höchste Ehrung Frankreichs gilt. Diese prestigeträchtige Ehrung erhalten nur wenige Deutsche – eine große Anerkennung für den Gründer des Europa-Park, seinen Einsatz für französische Gäste sowie französische Mitarbeiter und sein kontinuierliches Engagement für den europäischen Gedanken.

Emmanuel Macron ernennt Europa-Park Gründer Roland Mack zum "Officier de la Légion d‘honneur" im Élysée-Palast in Paris.
Dr. Auma Obama gemeinsam mit Roland Mack im "Studio78" im Europa-Park.
Bob Rogers, Vorsitzender des Thea Awards, überreicht Roland Mack den "Buzz Price Award“.
Mitgründer und Inhaber des Europa-Park Roland Mack.
Emmanuel Macron und Roland Mack bei der feierlichen Ordensübergabe im Élysée-Palast in Paris.
Dr. Auma Obama und Roland Mack sitzen gemeinsam bei der Podcastaufnahme im "Studio78" im Europa-Park.
Roland Mack nimmt von Bob Rogers, Vorsitzender des Thea Awards, den "Buzz Price Award“ für sein Lebenswerk, seine herausragenden unternehmerischen Leistungen und das große Engagement entgegen.
Roland Mack sitzt an einem Besprechungstisch und lächelt.
Porträtaufnahme von Roland Mack.

Ausgewählte Auszeichnungen & Ehrungen

Seine Verdienste wurden international anerkannt – eine Auswahl:

  • Officier de la Légion d’honneur (Offizier der Ehrenlegion)
  • Bundesverdienstkreuz 1. Klasse – für unternehmerische Leistungen
  • Sonderbotschafter des Europarats – Engagement für Familienfreundlichkeit
  • Entrepreneur des Jahres – Kategorie Dienstleistung
  • “Ambassadeur du Cirque” verliehen von Fürst Albert II. von Monaco
  • Ehrendoktorwürde des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 


Übersicht der Auszeichnungen in chronologischer Reihenfolge

  • 1991 Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg
  • 1998 Tourismusmedaille des Landes Baden-Württemberg
  • 1999 Bundesverdienstkreuz am Bande
  • 2002 Ritter des Ordre national du Mérite
  • 2003 Sonderbotschafter des Europarates für Familien
  • 2003 Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques
  • 2003 Entrepreneur des Jahres in der Kategorie Dienstleistung
  • 2004 Goldene Ehrenmedaille des VDI
  • 2004 Innovationspreis des BTW
  • 2004 Hotelimmobilie des Jahres
  • 2005 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
  • 2005 Ehrenbürger der Stadt Erstein
  • 2005 Wichtigster Baden-Württemberger (BILD-Stuttgart Umfrage)
  • 2006 Ehrenpreis Tourismusausschuss Deutscher Bundestag
  • 2006 Ehrenbürger Chandolin
  • 2006 Förderpreis “Pro Ehrenamt”
  • 2007 Silbermedaille Fondation du Mérite Européen
  • 2008 Lorenz-Werthmann-Medaille der Caritas für sein soziales Engagement
  • 2008 Chevalier de la Légion d’Honneur (Ritter der Ehrenlegion)
  • 2008 Ehrensenator Universität Freiburg
  • 2008 Ehrennadel der Deutschen Kinderkrebsnachsorge
  • 2008 Beirat Deutsche Zentrale für Tourismus
  • 2009 Partner of Ukrainian Tourism
  • 2010 "Hotelier des Jahres“
  • 2010 Bürgermedaille Gemeinde Rust
  • 2011 Präsident des Internationalen Verbandes der Freizeitindustrie IAAPA
  • 2011 Ehrenbürger Sélestat
  • 2012 Deutsch-Französischer Kulturpreis Pro Europa
  • 2013 Ehrendoktorwürde des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • 2014 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
  • 2014 Prix Bartholdi
  • 2014 Brillat-Savarin-Plakette Ehrenbürger der Städte Rust, Erstein und Chandolin
  • 2014 Preis für Menschlichkeit (Eagles Charity Golf Club)
  • 2015 Officier des Palmes Académiques (Aufstieg)
  • 2016 Deutscher Gründerpreis in der Kategorie: Lebenswerk
  • 2016 Aufnahme in die Hall of Fame der deutschen Familienunternehmen
  • 2016 Aufnahme in die Hall of Fame der IAAPA
  • 2016 Ehrenbürger des KIT
  • 2016 Gastronom des Jahres (Schlemmer Atlas)
  • 2017 Lifetime Award Kirmes & Park Revue
  • 2023 Buzz Price Award/Lifetime THEA Award
  • 2023 Ehrenbürger Soultzmatt
  • 2024 Vereinsmedaille des Élysée-Vertrags
  • 2024 Sonderpreis “Tradition & Vision” (Wellness Aphrodite)
  • 2025 "Ambassadeur du Cirque” verliehen von Fürst Albert II. von Monaco
  • 2025 Officier de la Légion d’honneur (Offizier der Ehrenlegion)
  • 2025 Sonderpreis Entertainment (Radio Regenbogen)
  • 2025 Ehrenpreis Schwarzwald Genuss-Awards “Kuckuck 25”

Roland Mack: 
Der Motor der Freizeitbranche

Roland Mack hat den Europa-Park mit Tatkraft, Weitsicht und einem tiefen Verantwortungsgefühl zu einer internationalen Erfolgsgeschichte geführt. Als Unternehmer, Visionär und Familienmensch steht er für die Verbindung aus Tradition und Innovation – und für den ständigen Willen zur Weiterentwicklung. Er hat nicht nur Deutschlands größten Freizeitpark aufgebaut, sondern mit dem Europa-Park Erlebnis-Resort eine der führenden Kurzreise-Destinationen Europas geschaffen. Sein Engagement für Qualität, Wachstum und neue Geschäftsmodelle hat die MACK Gruppe zu einem der bedeutendsten Unternehmen der Freizeitbranche gemacht. Er hat Produktionsprozesse und Unternehmensstrukturen maßgeblich weiterentwickelt, digitale Abläufe erfolgreich etabliert und das Unternehmen in neue Märkte geführt.

Roland Mack beweist Tag für Tag den Mut, neue Wege zu gehen, ohne die Wurzeln des Familienunternehmens aus den Augen zu verlieren. Für sein Lebenswerk wurde er vielfach ausgezeichnet – als Unternehmer, der vorausschauend denkt und generationsübergreifend Verantwortung übernimmt.