Familie, Fürsorge & gelebte Verantwortung
Marianne Mack verbindet Unternehmertum mit einem tiefen sozialen Bewusstsein. Seit der Eröffnung des Europa-Park stand sie ihrem Mann Roland Mack zur Seite und übernahm nicht nur kaufmännische Verantwortung, sondern prägte auch die Werte der MACK Gruppe mit. Sie stand an der Kasse, machte nachts die Abrechnungen und bekochte Mitarbeitende am Wochenende.
Ihr größtes Anliegen ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Mit der Gründung des gemeinnützigen Vereins Santa Isabel e. V. hat sie eine Plattform geschaffen, die Familien und Kindern in Not direkte Unterstützung bietet. Für ihr herausragendes Engagement wurde sie 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Ich kann nicht die Welt retten, aber ich kann einen Beitrag leisten.
Vom Cockpit zum Herz des Europa-Park
Geboren 1949 in Freiburg, wuchs Marianne Mack in Endingen am Kaiserstuhl auf. Nach ihrer Tätigkeit als Flugbegleiterin bei der Lufthansa entschied sie sich mit der Eröffnung des Europa-Park 1975 für ein Leben an der Seite von Roland Mack im Familienunternehmen. In den Anfangsjahren wohnte die junge Familie in einer kleinen Wohnung mitten im Park. Trotz der Doppelbelastung als Mutter und Familienunternehmerin meisterte sie diese Herausforderungen mit beeindruckender Hingabe. Als "Fels in der Brandung" hinter der Erfolgsgeschichte des Europa-Park Erlebnis-Resorts verbindet sie Familie, soziales Engagement und unternehmerisches Handeln.
Bescheidenheit, Durchhaltevermögen und eine tief verankerte soziale Verantwortung – dafür steht Marianne Mack. Die Familie geht ihr über alles. Ihr Credo ist es, das Leben anderer zu bereichern und der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Ihre souveräne Zurückhaltung macht sie zu einer Schlüsselfigur der Unternehmerfamilie Mack. Denn sie nahm nicht nur über Jahrzehnte eine zentrale Rolle im Unternehmen ein, sondern füllt innerhalb der Familie die Rolle der Vermittlerin zwischen den Generationen aus und stärkt den generationsübergreifenden Zusammenhalt.
Stille Größe im Hintergrund
Ihr soziales Engagement begann früh: Mit der Initiative "Frohe Herzen" ermöglichte sie über eine Million sozial benachteiligten Menschen einen kostenfreien Parkbesuch. 2008 gründete sie den Verein Santa Isabel e. V., der sich bis heute durch Spenden und Benefizaktionen wie den Flohmarkt oder die Vortragsreihe "Neue Perspektiven“ finanziert. Der Charity-Flohmarkt ist ihr persönliches Herzensprojekt – jedes Detail wird von ihr mitorganisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung von Kliniken wie der Katharinenhöhe, einer familienorientierten Krebsnachsorgeklinik, sowie Hospizeinrichtungen, Palliativstationen und individuelle Soforthilfe bei schweren Schicksalsschlägen. Dabei ist ihr Ziel stets: schnell, direkt und menschlich helfen.
Jedes Haus braucht ein starkes Fundament – unser Fundament ist Mitmenschlichkeit.

Frohe Herzen
Mit der Initiative Frohe Herzen ermöglicht Marianne Mack sozial benachteiligten Menschen einen unbeschwerten Tag im Europa-Park. Kinder, Familien und Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten so die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Seit der Gründung hat die Aktion tausenden Besuchern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und zeigt, dass kleine Gesten oft große Wirkung haben.

Ehrenamtliche Vortragsreihe "Neue Perspektiven"

Charity-Flohmarkt aus Tradition

Unterstützung für die Katharinenhöhe
Podcast
Parkgeflüster

Roland und Marianne Mack

Anerkennung für ihr Lebenswerk
Für ihr unermüdliches soziales Engagement erhielt Marianne Mack vielfältige Auszeichnungen – nachfolgend eine Auswahl:
- 2010 – Bundesverdienstkreuz am Bande
- 2017 – Silberne Ehrenmedaille des AWO-Bezirksverbands für die Unterstützung der Katharinenhöhe
- Zahlreiche Ehrungen durch soziale Einrichtungen und Wohltätigkeitsorganisationen










