Portätaufnahme von Marianne Mack beim jährlichen Charity-Flohmarkt im Europa-Park Erlebnis-Resort.

Herzensmensch 
Marianne Mack

Familie, Fürsorge & gelebte Verantwortung

Marianne Mack verbindet Unternehmertum mit einem tiefen sozialen Bewusstsein. Seit der Eröffnung des Europa-Park stand sie ihrem Mann Roland Mack zur Seite und übernahm nicht nur kaufmännische Verantwortung, sondern prägte auch die Werte der MACK Gruppe mit. Sie stand an der Kasse, machte nachts die Abrechnungen und bekochte Mitarbeitende am Wochenende.

Ihr größtes Anliegen ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Mit der Gründung des gemeinnützigen Vereins Santa Isabel e. V. hat sie eine Plattform geschaffen, die Familien und Kindern in Not direkte Unterstützung bietet. Für ihr herausragendes Engagement wurde sie 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Ich kann nicht die Welt retten, aber ich kann einen Beitrag leisten.
Marianne Mack, Gründerin Santa Isabel e. V.

Vom Cockpit zum Herz des Europa-Park

Geboren 1949 in Freiburg, wuchs Marianne Mack in Endingen am Kaiserstuhl auf. Nach ihrer Tätigkeit als Flugbegleiterin bei der Lufthansa entschied sie sich mit der Eröffnung des Europa-Park 1975 für ein Leben an der Seite von Roland Mack im Familienunternehmen. In den Anfangsjahren wohnte die junge Familie in einer kleinen Wohnung mitten im Park. Trotz der Doppelbelastung als Mutter und Familienunternehmerin meisterte sie diese Herausforderungen mit beeindruckender Hingabe. Als "Fels in der Brandung" hinter der Erfolgsgeschichte des Europa-Park Erlebnis-Resorts verbindet sie Familie, soziales Engagement und unternehmerisches Handeln.

Bescheidenheit, Durchhaltevermögen und eine tief verankerte soziale Verantwortung – dafür steht Marianne Mack. Die Familie geht ihr über alles. Ihr Credo ist es, das Leben anderer zu bereichern und der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Ihre souveräne Zurückhaltung macht sie zu einer Schlüsselfigur der Unternehmerfamilie Mack. Denn sie nahm nicht nur über Jahrzehnte eine zentrale Rolle im Unternehmen ein, sondern füllt innerhalb der Familie die Rolle der Vermittlerin zwischen den Generationen aus und stärkt den generationsübergreifenden Zusammenhalt.

Stille Größe im Hintergrund

Ihr soziales Engagement begann früh: Mit der Initiative "Frohe Herzen" ermöglichte sie über eine Million sozial benachteiligten Menschen einen kostenfreien Parkbesuch. 2008 gründete sie den Verein Santa Isabel e. V., der sich bis heute durch Spenden und Benefizaktionen wie den Flohmarkt oder die Vortragsreihe "Neue Perspektiven“ finanziert. Der Charity-Flohmarkt ist ihr persönliches Herzensprojekt – jedes Detail wird von ihr mitorganisiert.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung von Kliniken wie der Katharinenhöhe, einer familienorientierten Krebsnachsorgeklinik, sowie Hospizeinrichtungen, Palliativstationen und individuelle Soforthilfe bei schweren Schicksalsschlägen. Dabei ist ihr Ziel stets: schnell, direkt und menschlich helfen.

Die ehrenamtliche Vortragsreihe "Neue Perspektiven" von Marianne Mack dient als große Fundraising-Möglichkeit für soziale Projekte.
Von Anfang an dabei: Marianne Mack unterstütze ihren Mann Roland bereits bei der Gründung des Europa-Park.
Marianne und Mauritia Mack engagieren sich beide mit großer Hingabe für soziale Projekte und Menschen in Not.
Aufgewachsen im Europa-Park: Marianne Mack und ihr Mann Roland zogen ihre drei Kinder direkt neben dem Freizeitpark groß.
Für ihr soziales Engagement für die Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe erhielt Marianne Mack die höchste Auszeichnung der AWO.
Marianne Mack mit dem ehrenamtlichen Referenten Jean Pierre Bringhen.
Mittendrin statt nur dabei: Für Marianne Mack ist der Förderverein Santa Isabel e. V. eine Herzensangelegenheit.
Seit vielen Jahren organisiert Marianne Mack den "Ehrenamtlichen Flohmarkt" in der Europa-Park Gärtnerei und sammelt so Spenden für Menschen in Not.
Marianne Mack (re.) und Barbara Dickmann (li.) mit der Referentin Ute Janik bei der ehrenamtilchen Vortragsreihe "Neue Perspektiven".
Marianne mit ihrem Mann Roland Mack bei der Gala zum 50. Jubiläum des Europa-Park.
Marianne Mack (li.), Mauritia Mack (re.) und Ed Euromaus (Mitte).
Marianne Mack und ihr Mann Roland Mack mit ihren kleinen Kindern und der Euromaus im Europa-Park.
Klinikleiter Stephan Maier (links) übergibt gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreis- und Bezirksverbands der Arbeiterwohlfahrt, Hansjörg Seeh, die silberne Ehrennadel und die Ehrenurkunde an Marianne Mack.
Marianne Mack (re.) und Barbara Dickmann (li.) mit dem Referenten Jean Pierre Bringhen bei der ehrenamtlichen Vortragsreihe "Neue Perspektiven" im Europa-Park Erlebnis-Resort.
Marianne Mack bei einer Rede während der ehrenamtlichen Vortragsreihe "Neue Perspektiven".
Marianne Mack und ein Teammitglied beim Charity-Flohmarkt des Santa Isabel e. V. im Europa-Park Erlebnis-Resort.
Jedes Haus braucht ein starkes Fundament – unser Fundament ist Mitmenschlichkeit.
Marianne Mack, Gründerin Santa Isabel e. V.
Logo Aktion Frohe Herzen

Frohe Herzen

Ein Tag voller Freude für sozial benachteiligte Menschen.
Mit der Initiative Frohe Herzen ermöglicht Marianne Mack sozial benachteiligten Menschen einen unbeschwerten Tag im Europa-Park. Kinder, Familien und Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten so die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Seit der Gründung hat die Aktion tausenden Besuchern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und zeigt, dass kleine Gesten oft große Wirkung haben.
Marianne Mack und die ehrenamtliche Referentin Schwester Teresa Zukic.

Ehrenamtliche Vortragsreihe "Neue Perspektiven"

Inspiration & Hilfe für den guten Zweck! Seit 2005 organisiert Marianne Mack die ehrenamtliche Vortragsreihe "Neue Perspektiven", die mit inspirierenden Referenten Denkanstöße gibt und Mut macht, neue Wege zu gehen. Die Einnahmen fließen vollständig in wohltätige Projekte und unterstützen Familien in akuten Notlagen. Mit bis zu 1.000 Teilnehmern pro Veranstaltung hat sich die Reihe als erfolgreiches Fundraising-Format etabliert, das Bildung, Gemeinschaft und soziale Verantwortung miteinander verbindet.
Mehr zu Santa Isabel e. V.
Marianne Mack und ein Teammitglied beim Charity-Flohmarkt des Santa Isabel e. V. im Europa-Park Erlebnis-Resort.

Charity-Flohmarkt aus Tradition

Seit vielen Jahren organisiert Marianne Mack den "Ehrenamtlichen Flohmarkt" in der Europa-Park Gärtnerei – eine Benefizaktion, die längst zur festen Institution geworden ist. Der Flohmarkt zeigt eindrucksvoll, wie soziales Engagement durch Gemeinschaft wirkt.
Mehr zu Santa Isabel e. V.
Marianne Mack und Ed Euromaus verteilen Geschenke an die Patienten in der Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe.

Unterstützung für die Katharinenhöhe

Die familienorientierte Reha-Klinik Katharinenhöhe begleitet schwerkranke Kinder und deren Familien auf ihrem Weg zurück in den Alltag. Marianne Mack engagiert sich seit vielen Jahren für diese besondere Einrichtung - durch gezielte Förderung und ihren Einsatz für mehr Sichtbarkeit der dort geleisteten Arbeit.
Podcast Podcast

Podcast 

Parkgeflüster

Keyvisual des Podcasts "Parkgeflüster" mit Roland und Marianne Mack.
Podcast 39:42 Minuten

Roland und Marianne Mack

In der ersten Folge der Jubiläumsreihe erzählen Roland und Marianne Mack, wie sie vor 50 Jahren gemeinsam den Europa-Park gegründet haben – und wie es ihnen gelungen ist, Ehe, Familie und Unternehmensführung über Jahrzehnte erfolgreich miteinander zu verbinden.
Jetzt auf VEEJOY hören
Keyvisual des Podcasts "Parkgeflüster" mit Roland und Marianne Mack.
Marianne Mack mit ihrer Familie. Sie bekommt das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.

Anerkennung für ihr Lebenswerk

Für ihr unermüdliches soziales Engagement erhielt Marianne Mack vielfältige Auszeichnungen – nachfolgend eine Auswahl:

  • 2010 – Bundesverdienstkreuz am Bande
  • 2017 – Silberne Ehrenmedaille des AWO-Bezirksverbands für die Unterstützung der Katharinenhöhe
  • Zahlreiche Ehrungen durch soziale Einrichtungen und Wohltätigkeitsorganisationen

Marianne Mack: Rückhalt, Herz & Haltung

Marianne Mack hat durch ihren Einsatz nicht nur das Fundament des Europa-Park mitgestaltet, sondern auch bleibende soziale Strukturen aufgebaut. Als Mensch mit Haltung, Bescheidenheit und Mut zur Verantwortung gibt sie der MACK Gruppe ein starkes, mitfühlendes Gesicht.