Porträtfoto von Jürgen Mack

Stratege Jürgen Mack

Finanzen, Personal & Unternehmerische Weitsicht

Jürgen Mack ist die besonnene strategische Kraft hinter dem Erfolg des Europa-Park Erlebnis-Resorts. Als geschäftsführender Gesellschafter verantwortet er die Bereiche Finanzen, Personal, Controlling sowie Revision und Shopping & Games. Sein Fokus liegt auf langfristiger Stabilität und nachhaltigem Wachstum – eine Rolle, die ihm den Ruf als "Innenminister" der MACK Gruppe eingebracht hat.

Mit seiner analytischen und genauen Arbeitsweise und familienunternehmerischer Disziplin hat er den Grundstein für die kontinuierliche Expansion des Resorts gelegt. Zudem fördert er aktiv die deutsch-französische Zusammenarbeit sowie kulturelle Bildungsprojekte. Für sein Engagement erhielt er 2022 die hohe französische Auszeichnung "Chevalier dans l’Ordre des Palmes académiques“.

Unsere lange Familiengeschichte ist geprägt von Wandel und der Bereitschaft, sich immer wieder neu aufzustellen. Dabei ist immer eine große Nähe zum Produkt, zu den Kunden und natürlich zu den Gästen notwendig.
Jürgen Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park

Familientradition & wirtschaftliche Weitsicht

1958 wurde Jürgen Mack in Freiburg als zweiter Sohn von Europa-Park Gründer Franz Mack geboren und wuchs in Waldkirch auf. Schon früh entwickelte er eine Begeisterung für die Technik und das Unternehmertum, die er in der Werkstatt von MACK Rides und auf Reisen in internationale Freizeitparks weiter vertiefte. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Karlsruhe tritt er 1986 in die Geschäftsführung des Europa-Park ein. Seither hat er mit klarem Blick für die Betriebswirtschaft und der gekonnten Entwicklung effizienter Prozesse das Wachstum des Familienunternehmens entscheidend mitgestaltet.

Soziale Verantwortung übernehmen - nah an den Menschen
Für Jürgen Mack gehört gesellschaftliches Engagement zum unternehmerischen Handeln. Als Familienunternehmer mit tiefen Wurzeln in der Region ist es ihm ein persönliches Anliegen, sich dort einzubringen, wo Hilfe konkret und nachhaltig gebraucht wird. Seit vielen Jahren engagiert er sich, beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Caritas, für soziale Projekte im Ortenaukreis mit dem Ziel, Menschen in schwierigen Lebenslagen schnell und wirksam zu unterstützen. Auch im Rotary Club Lahr bringt er sich kontinuierlich ein, im Bewusstsein, dass Verantwortung immer auch über das eigene Unternehmen hinausreicht.

Ein weiterer Schwerpunkt seines Engagements liegt im kirchlichen Bereich. In der Geschäftsführung verantwortet Jürgen Mack das Projekt Kirche im Europa-Park, das in enger Abstimmung mit der katholischen und evangelischen Kirche getragen wird. Unter seiner Führung ist ein Raum entstanden, in dem christliche Werte erlebbar und durch Gottesdienste, Begegnungsformate und ökumenische Veranstaltungen in den Alltag des Europa-Park integriert werden. Ein besonderer Ausdruck dieses Engagements war die Unterstützung des groß angelegten, ehrenamtlichen Musicalprojekts "Weihnachten neu erleben“ in Karlsruhe, das über die Region hinaus tausende Menschen erreicht hat oder die Unterstützung der bundesweit organisierten 72-Stunden-Aktion des BDKJ.

Sein Wirken zeigt: Für Jürgen Mack ist Unternehmertum untrennbar mit einer sozialen Haltung verbunden – geprägt von Bodenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und dem Anspruch, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
 

Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg

Für Jürgen Mack ist klar: Der Europa-Park lebt von den Menschen, die ihn täglich mitgestalten. Ihre Haltung, ihr Einsatz und ihr Miteinander prägen das Erlebnis der Gäste und den einzigartigen Charakter des Unternehmens. Als Familienunternehmer ist es ihm ein persönliches Anliegen, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter nicht nur leisten, sondern sich wohlfühlen, sich entwickeln und mit Überzeugung dabei sein können. 

Werte wie Verlässlichkeit, gegenseitiger Respekt und Verantwortung bilden dabei für ihn das Fundament. Sie prägen den Umgang im Alltag ebenso wie die langfristige Ausrichtung des Familienunternehmens.

Jürgen Mack setzt sich dafür ein, dass Leistung gesehen und gefördert wird, dass Teams effektiv zusammenarbeiten und eine offene, ehrliche Kultur mit dem gemeinsamen Ziel, jeden Tag ein Stück besser zu werden, herrscht. 

Was ihn antreibt, ist die Überzeugung, dass wirtschaftlicher Erfolg und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zusammengehören. Denn nur, wo Menschen gerne arbeiten, entsteht auch ein Ort, der die Gäste begeistert.

Jürgen Mack wird bei der Jubiläumsgala zum 50. Geburtstag des Europa-Park interviewt.
Jürgen Mack wurde zum "Chevalier dans l'ordre des Palmes académiques" ernannt.
Roland und Jürgen Mack freuen sich mit Jochen Saier und Oliver Leki, Vorstand SC Freiburg, über 30 Jahre Partnerschaft.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Besuch im Europa-Park.
Jürgen Mack gemeinsam mit seiner Frau Mauritia und seinem Sohn Frederik vor dem See des 4-Sterne Superior Erlebnishotels "Krønasår".
Bürgermeister von Rust Kai-Achim Klare, Mauritia und Jürgen Mack gemeinsam mit ihrem Sohn Frederik.
Familie Mack bei der Eröffnung der Silver Lake City.
Die Landesbischöfin Heike Springhart gemeinsam mit Jürgen und Mauritia Mack im Europa-Park.
Jürgen, Franz und Roland Mack auf der Attraktion Atlantica SuperSplash.
Jürgen Mack wird bei der glanzvollen Gala anlässlich des 50. Jubiläums des Europa-Park von Moderatorin Christa Rigozzi interviewt.
Jürgen Mack gemeinsam mit seiner Frau Mauritia und seinen Kindern Frederik und Alexia Mack.
Roland und Jürgen Mack gemeinsam mit Jochen Saier und Oliver Leki, Vorstand des SC Freiburg, auf dem Spielfeld im Europa-Park Stadion in Freiburg.
Roland, Jürgen, Thomas und Michael Mack mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Jürgen Mack gemeinsam mit seiner Frau Mauritia und seinem Sohn Frederik vor dem See des 4-Sterne Superior Erlebnishotels "Krønasår".
Bürgermeister der Gemeinde Rust Kai-Achim Klare mit Mauritia und Jürgen Mack gemeinsam mit ihrem Sohn Frederik.
Jürgen Mack gemeinsam mit Mauritia, Roland, Marianne, Thomas, Ann-Kathrin, Frederik, Nicolas und Miriam Mack sowie Ed und Edda in der Silver Lake City.
Die Landesbischöfin Heike Springhart gemeinsam mit Jürgen und Mauritia Mack in der Attraktion Piraten in Batavia im Europa-Park.
Jürgen, Franz und Roland Mack auf der Attraktion Atlantica SuperSplash.
Podcast Podcast

Podcast 

Zeit. Gemeinsam. Erleben.

Portrait von Jürgen Mack.
Podcast 29:28 Minuten

Ein persönliches Gespräch mit Jürgen Mack

In dieser Folge von Zeit.Gemeinsam.Erleben. gewährt Jürgen Mack, Inhaber und Geschäftsführer des Europa-Park, persönliche Einblicke in seinen Werdegang, seine Rolle im Familienunternehmen Mack und spricht über Herausforderungen, Herzensprojekte und den Wandel des Europa-Park zum Kurzreise-Resort.
Jetzt auf VEEJOY anhören
Portrait von Jürgen Mack.

Finanzielle Stabilität & beständiges Wachstum

Jürgen Mack ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Europa-Park wirtschaftlich solide aufgestellt ist. Durch eine umsichtige Investitionspolitik und einen besonnen Umgang mit den finanziellen Mitteln des Familienunternehmens hat er ein starkes Fundament für die kontinuierliche Expansion des Europa-Park Erlebnis-Resorts geschaffen. 

Seine Entscheidungen sorgen für eine gesunde Balance zwischen Innovation und finanzieller Sicherheit, sodass das Unternehmen auch für kommende Generationen stabil aufgestellt ist.

Wir wollen unsere Werte von Generation zu Generation weitergeben, natürlich immer angepasst an die jeweilige Zeit. Mit der achten Generation sind wir für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
Jürgen Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park
Jürgen Mack mit der Auszeichnung "Chevalier dans l’Ordre des Palmes académiques".

Brücken bauen - Engagement für die deutsch-französische Freundschaft

Er ist von der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Frankreich überzeugt: Seit Jahrzehnten setzt Jürgen Mack sich für kulturelle und wirtschaftliche Projekte ein, die den Austausch zwischen beiden Ländern fördern. Seine Verdienste wurden 2022 mit der Auszeichnung "Chevalier dans l’Ordre des Palmes académiques" gewürdigt – eine der höchsten Ehrungen Frankreichs für Verdienste im Bildungs- und Kulturbereich. 2011 wurde er zudem zum Ehrenbürger der französischen Stadt Sélestat ernannt.

Jürgen Mack mit der Auszeichnung "Chevalier dans l’Ordre des Palmes académiques".

Auszeichnungen und Ehrungen – eine Auswahl bedeutender Würdigungen

Jürgen Macks herausragendes Engagement wurde mehrfach gewürdigt.

  • 2005 – Bundesverdienstkreuz am Bande
  • 2008 – Lorenz-Werthmann-Medaille der Caritas für soziales Engagement
  • 2011 – Ehrenbürger der Stadt Sélestat
  • 2015 – Bürgermedaille der Gemeinde Rust
  • 2022 – Chevalier dans l’Ordre des Palmes académiques

Jürgen Mack
Der Architekt nachhaltigen Erfolgs

Mit ruhiger Hand und klarem Weitblick prägt Jürgen Mack die strategischen Entscheidungen des Europa-Park.  Seine sorgfältige Finanzplanung und sein unermüdliches Engagement für die Mitarbeiter haben das Europa-Park Erlebnis-Resort zu einer der erfolgreichsten Freizeitdestinationen Europas gemacht. Dabei bleibt er bodenständig und bescheiden – ein Familienunternehmer, der Werte bewahrt, langfristig denkt und Zukunft gestaltet.

Sein Wirken sichert nicht nur die Stabilität und Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe, sondern zeigt auch, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung untrennbar miteinander verbunden sind.