Die Geschichte und Meilensteine der MACK Gruppe

Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Geschichte der MACK Gruppe, die 1780 als Wagenbau-Werkstatt in Waldkirch begann.

Interaktive Zeitreise der MACK Gruppe

Die MACK Gruppe blickt mit Stolz auf eine äußerst erfolgreiche Geschichte zurück. Was 1780 als Wagenbau-Werkstatt in Waldkirch begann, hat sich zu einer der führenden Unternehmensgruppen der Freizeitindustrie entwickelt.
Schwarzweißaufnahme des Panoramabahn-Stationsgebäudes mit einfahrendem Zug und Baustelle um das Gebäude herum. Eröffnung des Alpenexpress mit Zug in der Mitte, Roland Mack links, Franz Mack rechts und Gästen im Stationsgebäude. Franz Mack zwischen zwei Modellen der früheren Eurosat, links die Außenfassade, rechts das Innenleben der Anlage.
Bitte scrollen
1780

Die Gründung von MACK Rides

Paul Mack legt in Waldkirch den Grundstein für eines der weltweit führenden Unternehmen im Fahrgeschäftebau. Ursprünglich auf Kutschen und Wagen spezialisiert, entwickelt sich die Firma über Generationen hinweg zu einem Innovationsführer der Freizeitbranche, wie Jahrzehnte später die erste Attraktion mit einem Looping, der Blue fire Megacoaster, aus dem Hause MACK Rides eindrucksvoll zeigt.
Mehr über MACK Rides erfahren
Die historische Wagenfabrik Mack mit dampfendem Schornstein, beladenen Wagen, Holzstämmen und Pferden inmitten einer Berglandschaft. Beschäftigte und Familie Mack vor dem Gebäude der Wagenfabrik mit Zirkuswagen im Hintergrund.
Neben der Werkstatt-Gründung verdient sich der 25-Jährige sein Geld als Brunnenmeister.
Historischer Wohnwagen der Marke Mack mit kippbaren, verzierten Fenstern auf dem Gelände der Wagenfabrik in Waldkirch. Schaustellerwagen "Hollecka’s Schlaraffenhaus“ der Marke Mack mit kunstvoller Bemalung auf dem Betriebsgelände Waldkirch.
1787–1870er

Vom Wagenbau zur Schaustellerkultur

Johann Mack übernimmt das Familiengeschäft und erweitert es um die Herstellung großer Wagen und Kutschen. Mit der steigenden Nachfrage entwickelt das Unternehmen leichtere, aber stabilere Modelle. In den 1870er-Jahren steigt die Firma in den Bau von Schaustellerwagen ein, die europaweit auf Jahrmärkten und Volksfesten genutzt werden.
Mehr zu Familie MACK erfahren
Luxuriöse Wohnwagen, einfache Unterkünfte für Arbeiter, Umzugswagen und sogar Leichenwagen – ein Fahrzeug von Mack steht für höchste Qualität und zuverlässige Handwerkskunst.
1921–1950er

Der Bahnenbau beginnt

Mit der "Turmbahn“ baut das Familienunternehmen 1921 seine erste Achterbahn und setzt den Grundstein für die Zukunft als Fahrgeschäftehersteller. In den 1930er-Jahren wird das Portfolio um Karussells, Geisterbahnen und Schienenfahrgeschäfte erweitert, was den internationalen Erfolg vorantreibt. In den 50ern setzt die Firma verstärkt auf die Entwicklung von Attraktionen, darunter mobile Wildwasserbahnen und transportable Achterbahnen.
Menschen stehen vor großer Achterbahn-Attraktion auf einem Feld mit Holzbalken, im Hintergrund ist eine Berglandschaft. Historische Achterbahn mit Besucherschlange, umgeben von Wohnhäusern und grüner Landschaft.
Klassiker aus dem Hause Mack: Der Musikexpress, die Seesturmbahn oder die Wilde Maus erfreuen bis heute Fahrgäste rund um den Globus.
Roland Mack sitzt lachend auf der Lokomotive der Panoramabahn, umgeben von wichtigem Besuch. Ehemaliger Haupteingang des Europa-Park mit vier Kassenhäuschen und Schriftzug, umgeben von hohen Bäumen.
1975

Eröffnung des Europa-Park

Mit der Eröffnung des Europa-Park in Rust durch Franz und Roland Mack entsteht eine neue Ära für das Familienunternehmen. Der Park dient als Schaufenster für die Fahrgeschäfte von MACK Rides und entwickelt sich rasant zu einem der führenden Freizeitparks Europas.
Mehr zum Europa-Park
Zu Beginn warteten 15 Attraktionen auf rund 16 Hektar Fläche auf die Besucher.
1995

Eröffnung des ersten Europa-Park Hotels "El Andaluz“

Mit dem 4-Sterne-Erlebnishotel "El Andaluz“ erweitert der Europa-Park sein Angebot um eine eigene Übernachtungsmöglichkeit. Im Stil einer spanischen Finca gestaltet, markiert das Hotel den Start des Europa-Park als Kurzreiseziel. Die Kombination aus Freizeitpark und Hotelangebot wird zu einem Erfolgsmodell, das in den folgenden Jahren mit weiteren Themenhotels ausgebaut wird.
Mehr über die Erlebnishotels des Europa-Park erfahren
Ulrich Damrau, Franz Mack und Jürgen Mack vor dem Modell des zukünftigen Hotels "El Andaluz“ im Europa-Park Erlebnis-Resort. Frontansicht des Hotels "El Andaluz“ mit spanischer Landschaftsgestaltung und Dekoration bei Sonnenschein.
Das Europa-Park Erlebnis-Resort umfasst heute sechs 4-Sterne (Superior) Erlebnishotels sowie die Silver Lake City.
Fahrgäste auf Alpenexpress Coastiality, vier Personen mit VR-Brillen in grüner Landschaft. Besucher in der Attraktion Voletarium im Europa-Park beim Flug über europäische Landschaften
Ab 2002

Innovation in Medien und Attraktionen

Mit der Gründung von MACK Media im Jahr 2002 steigt die MACK Gruppe in die digitale Unterhaltung ein und produziert Filme, Virtual-Reality Erlebnisse und medienbasierte Attraktionen für den Europa-Park und Freizeitparks weltweit. 2018 folgt die Gründung von MACK One auf Initiative von Michael Mack, das als kreative Denkfabrik alle technologischen Entwicklungen bündelt.
Mehr über MACK Media
Durch ihre Innovationskraft prägt die MACK Gruppe maßgeblich die nächste Generation der Freizeitunterhaltung.
2019

Rulantica – Die Wasserwelt des Europa-Park

Mit der Eröffnung der Wasserwelt Rulantica erreicht die MACK Gruppe einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte. Mit über 50 Attraktionen und Rutschen setzt der Wasserpark neue Maßstäbe und wird international ausgezeichnet – ein eindrucksvoller Beweis für die Innovationskraft und den Pioniergeist der MACK Gruppe.
Mehr über Rulantica
Der Rutschenturm Svalgurok in Rulantica mit Wasserfall, spritzendem Wasser und Besuchern an einem sonnigen Tag. Wellenbad Surf Fjørd in Rulantica bei Sonnenuntergang mit Wellengang und badenden Besuchern.
Die nordische Thematisierung und das vielschichtige Storytelling machen Rulantica einzigartig.
Drei Personen mit VR-Brillen, Headsets und Controllern bei YULLBE GO in einem bunt beleuchtetem Raum. Futuristischer Wartebereich des YULLBE-Standorts in Rust mit LED-Licht und Besucherbetrieb.
2020

YULLBE – Die Zukunft von Virtual Reality

Mit YULLBE revolutioniert die MACK Gruppe immersive Erlebnisse und setzt neue Maßstäbe im Bereich Virtual Reality. Das hochmoderne Free-Roaming VR-Erlebnis ermöglicht es Gästen, sich frei in digitalen Welten zu bewegen und interaktive Abenteuer in bisher unerreichter Intensität zu erleben.
Direkt zu YULLBE
YULLBE lässt sich nicht nur im Europa-Park Erlebnis-Resort entdecken, sondern beispielsweise auch auf AIDA-Schiffen und im Miniatur Wunderland in Hamburg.
2022

Die Fine-Dining-Experience Eatrenalin

Mit Eatrenalin eröffnet die MACK Gruppe ein weltweit einzigartiges Gastronomieerlebnis, das Kulinarik, Technologie und Emotionen auf revolutionäre Weise verbindet. Dank innovativer Floating Chairs bewegen sich die Gäste durch verschiedene thematische Genusswelten, in denen spektakuläre audiovisuelle Inszenierungen ein Acht-Gänge-Menü begleiten.
Direkt zu Eatrenalin
Futuristisches Eatrenalin Gebäude bei Dämmerung mit dem Schriftzug auf dem Gebäude und umgeben von Sträuchern.
Eatrenalin lässt sich vor Ort im Europa-Park Erlebnis-Resort erleben, parallel wird die internationale Expansion vorbereitet.
Familie Mack mit einer Musikkapelle, Ed Euromaus und einem Künstler vor dem Brunnen im Deutschen Themenbereich.
2025

50 Jahre Europa-Park

Der Europa-Park feiert sein 50-jähriges Jubiläum und blickt auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurück – von einer visionären Idee zu einem der größten und beliebtesten Freizeitparks Europas. Seit der Eröffnung 1975 hat sich der Park kontinuierlich weiterentwickelt und setzt weiter Maßstäbe in Innovation, Thematisierung und Besuchererlebnis.
Mehr über 50 Jahre Europa-Park erfahren
Der Europa-Park verzeichnet heute pro Jahr mehr als sechs Millionen Besucher aus aller Welt.

Das Europa-Park Erlebnis-Resort

Die Eröffnung des Europa-Park im Jahre 1975 legte den Grundstein für das heutige Europa-Park Erlebnis-Resort. 

Mit mehr als sechs Millionen Besuchern in 2024 ist der Europa-Park der mit Abstand größte Freizeitpark in Deutschland und der besucherstärkste saisonale Park weltweit. Auch die Wasserwelt Rulantica hat ihre Pforten täglich für alle Besucher geöffnet. Die Gäste erwarten puren Wasserspaß auf einem weitläufigen Indoor- und Outdoorbereich. 

Längst ist der Europa-Park eine renommierte Tagungsadresse und ein häufiger Standort für Events und Fernsehproduktionen – und nicht mehr nur ein klassischer Freizeitpark. Durch Deutschlands größtes zusammenhängendes Hotel-Resort mit zahlreichen Gastronomiebetrieben ist er darüber hinaus ein populäres Kurzurlaubsziel für Gäste aus der ganzen Welt.

1975 vs. heute
Ein Vergleich in Zahlen

1975 Heute
über
150
Attraktionen
über
15
Attraktionen
1975 Heute
5.800
Betten
Übernachten
0
Betten
Übernachten
1975 Heute
über
20
pro Tag
Shows
über
1
pro Tag
Shows
1975 Heute
über
140
Hektar
Fläche
über
16
Hektar
Fläche
1975 Heute
über
90
Gastronomiebetriebe
über
5
Gastronomiebetriebe
1975 Heute
über
5.250
Mitarbeitende
über
50
Mitarbeitende