Die Fusion aus Genuss, Technologie und Emotion
Eatrenalin definiert Kulinarik neu: In einer multisensorischen Inszenierung verschmelzen Spitzengastronomie, Medientechnik und Storytelling zu einem einzigartigen Erlebnis. Gäste reisen auf den von MACK Rides patentierten Floating Chairs durch verschiedene Genusswelten.
Eatrenalin wurde 2022 von Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park, und F&B-Experte Oliver Altherr, CEO Marché International (2003–2024), ins Leben gerufen.
Die Experience kombiniert die Disziplinen der gesamten MACK Gruppe – von Technologie und Innovation über Kulinarik und Service hin zu Storytelling und Unterhaltung.
Als Pionier der Erlebnisgastronomie setzt Eatrenalin neue Maßstäbe und wurde unter anderem mit dem TEA Thea Award 2024 ausgezeichnet, einer der höchsten Branchen-Ehrungen weltweit.

Von der Vision zur Realität
Eine neue Dimension des Fine Dining
Eatrenalin bietet ein Acht-Gänge-Menü für alle Sinne, das Geschmack mit visuellen, akustischen und haptischen Eindrücken verbindet. Gäste erleben eine kulinarische Reise durch acht thematisierte Genusswelten, die sorgfältig auf das Menü abgestimmt sind. Bekannt für die Kombination aus französischer Klassik und modernem Stil mit internationalen Einflüssen werden Menüs kreiert, die begeistern und überraschen.
Neben dem klassischen Eatrenalin Dinner und dem Exclusive Dinner, bietet das Fine Dining Restaurant auch das Champagne Dinner mit feinstem Champagner und das Sommelier Dinner, begleitet von auserlesenen Weinen, an. Cocktail-Liebhaber haben die Gelegenheit, bei der Eatrenalin Late Night erstklassige Live-Acts und kreative Getränkekombinationen zu erleben.
Das gemeinsame Streben nach Perfektion
Eatrenalin ist das Ergebnis visionärer Zusammenarbeit innerhalb der MACK Gruppe. Thomas Mack und Oliver Altherr entwickelten gemeinsam das Konzept einer neuen Erlebnisgastronomie, in der Haute Cuisine, Medientechnik und Storytelling miteinander verschmelzen.
Für die Umsetzung bündelte die MACK Gruppe ihre Kernkompetenzen: MACK Rides entwickelte den patentierten Floating Chair, der die Gäste schwerelos durch verschiedene Genusswelten gleiten lässt. MACK Animation und MACK One perfektionierten die immersive Inszenierung, während MACK Music die emotionale Klangkulisse beisteuerte.
Katja Mack gestaltet als Creative Director mit ihrem internationalen Team die multisensorische Dramaturgie von Eatrenalin. Durch das präzise Zusammenspiel aus visuellen, akustischen, olfaktorischen, gustatorischen und haptischen Elementen wurde eine einzigartige Komposition geschaffen, die das Erlebnis emotional erlebbar macht und die Gäste in eine neue Dimension des Genusses entführt.
Eatrenalin ist das aufregendste Gastronomie-Erlebnis der Welt. Es ist nicht weniger als eine gastronomische Revolution.

Die Kunst der Schwerelosigkeit
Jeder Floating Chair besteht aus über 2.100 Bauteilen, wiegt 320 Kilogramm und wurde in eineinhalb Jahren von MACK Rides entwickelt. In Kombination mit audiovisuellen Effekten, Düften und haptischen Eindrücken transportiert er die Gäste durch ein unvergleichliches, multisensorisches Erlebnis.








