Design, Nachhaltigkeit & zukunftsweisende Architektur
Mit Leidenschaft für Architektur, einem feinen Gespür für Design und einem klaren Blick auf die Bedürfnisse der Gäste gestaltet Ann-Kathrin Mack die Entwicklung des Europa-Park Erlebnis-Resorts entscheidend mit. Als geschäftsführende Gesellschafterin verantwortet sie den Bereich Marketing & Communications sowie die bauliche Entwicklung und architektonische Gestaltung des gesamten Resorts.
Ihre Erfahrung aus zahlreichen Bau- und Gestaltungsprojekten, darunter das Erlebnishotel "Krønasår“, der prämierte Mitarbeiter-Campus und die Gestaltung des Themenbereichs Kroatien, prägen ihren Anspruch, Erlebnis und Ästhetik auf besondere Weise zu verbinden.
Mit der Verantwortung für die Markenpositionierung, den Vertrieb und die digitale Weiterentwicklung des Europa-Park bündelt sie heute kreative Gestaltung, unternehmerisches Denken und Innovationskraft in einer Hand. Ihr Ziel bleibt dabei klar: Das Erlebnis-Resort in seiner Einzigartigkeit zu bewahren, weiterzuentwickeln und für zukünftige Generationen zu gestalten. Ann-Kathrin Mack steht dabei besonders für die Verbindung von Tradition und Fortschritt.
Als erste Frau in der Geschäftsführung in der fast 250-jährigen Geschichte des Familienunternehmens setzt sie Impulse für dessen Weiterentwicklung – stets mit Respekt für die gewachsenen Werte, aber mit Offenheit für neue Impulse oder Arbeitsweisen.
Für mich steht "Made by Mack" auch für immer neue Ideen und richtungsweisende Innovationen.
Leidenschaft für Architektur & Gestaltung
Ann-Kathrin Mack wurde 1989 als Tochter von Roland und Marianne Mack geboren und wuchs inmitten des Europa-Park auf. Schon früh entwickelte sie eine Begeisterung für Architektur und Design – inspiriert von ihrem Großvater Franz Mack, mit dem sie bereits als Kind an Achterbahnmodellen bastelte. Ihr Architekturstudium schloss sie mit einem Masterabschluss ab, begleitet von praktischer Erfahrung in renommierten Architekturbüros. Schon während und nach ihrem Studium arbeitete sie in mehreren internationalen Freizeitparks, bevor sie in die MACK Gruppe eintrat.
Bereits ihre Masterarbeit legte den Grundstein für ein zukunftsweisendes Projekt: den Mitarbeiter‑Campus des Europa‑Park Erlebnis‑Resorts. Heute setzt sie ihre Expertise gezielt in der Gestaltung neuer Themenbereiche, Hotels und einer Vielzahl weiterer Bauprojekte ein. Immer auch mit einem besonderen Blick auf Nachhaltigkeit.
Innerhalb des Familienunternehmens bringt sie, als erste Frau in der Geschäftsführung, eine neue Perspektive ein und gestaltet aktiv die Zukunft des Europa‑Park Erlebnis‑Resorts mit. In den vergangenen Jahren hat sie wertvolle Führungserfahrung gesammelt und gezeigt, dass sie Funktionalität, Ästhetik und einzigartige Thematisierung in idealer Weise miteinander verbinden kann.
Weitsicht & kreative Verantwortung
Als Geschäftsführerin des Europa-Park verantwortet Ann-Kathrin Mack nicht nur den Bereich MACK Solutions, sondern auch die Dekorations- und gestalterischen Gewerke des Bereichs Operation & Service. Zudem leitet sie den Geschäftsbereich Marketing & Communications und sorgt somit dafür, dass von Planung und Umsetzung bis hin zu Kommunikation und Vermarktung alles aus einer Hand kommt. Sie nutzt damit wertvolle Synergien und bringt neben ihrer gestalterischen Expertise auch den Blick für die Gäste gezielt in die strategische Weiterentwicklung des Erlebnis-Resorts ein. Dabei stellt sie sicher, dass jedes Projekt die hohen Qualitätsstandards des Familienunternehmens erfüllt und nachhaltige Innovationen vorantreibt.
Unter ihrer Leitung wurden bedeutende Bauprojekte realisiert, darunter:
- 4-Sterne Superior Hotel "Krønasår“ – von der ersten Skizze bis zur Eröffnung
- Thematisierung der Wasserwelt Rulantica – inklusive der Gestaltung des Outdoor-Bereichs Svalgurok
- Neuthematisierung des Geisterschlosses zum Castello dei Medici
- Nachhaltige Begrünung des Resorts – Wildsträucher, Bienenpavillons und Integration erneuerbarer Energien
- Themenbereich Kroatien: Neubau des authentischen Themenbereichs
- Themenbereich Österreich: Wiederaufbau und Neuinterpretation des Themenbereichs inklusive Neugestaltung von Attraktionen
- Mitarbeiter Campus: Realisierung ihrer Masterarbeit
Mit ihrem Gespür für Design und Funktionalität setzt Ann-Kathrin Mack klare gestalterische Akzente und verbindet architektonischen Anspruch mit ökologischer Verantwortung, um das Europa-Park Erlebnis-Resort auch in Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Werte & Visionen: Nachhaltiges Bauen für kommende Generationen
Für Ann-Kathrin Mack ist Nachhaltigkeit mehr als ein Schlagwort – sie versteht sie als wichtigen Aspekt verantwortungsvoller Architektur. Dabei legt sie Wert auf zukunftsorientiertes Bauen, das ökologische, wirtschaftliche und soziale Faktoren berücksichtigt. "Mit den drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – möchten wir unser Familienunternehmen zukunftsfähig gestalten“, erklärt sie.
Ihr Anliegen ist es, bestehende Attraktionen mit Bedacht weiterzuentwickeln und neue Bauprojekte mit Blick auf Umweltverträglichkeit zu planen. Begrünte Flächen, der Einsatz erneuerbarer Energien und ressourcenschonender Materialien spielen dabei eine wichtige Rolle.
Mit ihrer Arbeit zeigt sie, dass nachhaltiges Denken und gestalterische Visionen Hand in Hand gehen können – als Grundlage für die langfristige Entwicklung des Europa-Park Erlebnis-Resorts.
Podcast
Parkgeflüster

Ann-Kathrin Mack

Ausgewählte Meilensteine & Auszeichnungen
Ann-Kathrin Macks Arbeit wurde mit renommierten Preisen gewürdigt:
- Architektenkammer Baden-Württemberg – Auszeichnung für den Mitarbeiter-Campus des Europa-Park Erlebnis-Resorts
- "Hotelier des Jahres“ (2020) – gemeinsam mit ihren Brüdern Thomas und Michael Mack für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Erlebnishotels
- Thea Award (2024) – für herausragende Leistung in der Kategorie "Attraktion"
Diese Anerkennungen unterstreichen ihre Rolle als eine der führenden Architektinnen in der Freizeitbranche.

















