Hinter dem Europa-Park Erlebnis-Resort steckt mehr als Vergnügen. Hightech, Handwerk, Natur und Menschen aus über 100 Nationen machen jeden Tag das Unmögliche möglich. Was die Gäste erleben, ist Magie – was dahinter wirkt, ist ein einzigartiger Kosmos aus Kreativität, Technik und Leidenschaft. Das alles getragen von der Unternehmerfamilie Mack.
Die Abenteuer, die Besucherinnen und Besucher im Europa-Park Erlebnis-Resort täglich genießen, sind das Resultat hochpräziser Abläufe, verlässlicher Fachkräfte und vorausschauender Planung. Hinter dem Resort steht eine beeindruckende Vielfalt an Menschen, Berufen und Abteilungen, die täglich ihr Bestes geben – oft im Hintergrund, aber immer entscheidend. Über 5.250 Mitarbeitende sorgen in mehr als 350 unterschiedlichen Berufsfeldern für reibungslose Abläufe.
Magie entsteht nicht zufällig: Sie beginnt oft mit einem Plan, wird getragen von Erfahrung und vollendet mit Sorgfalt. Ob Visionen von MACK Rides, MACK Media oder VR Coaster – sie werden erst durch die Zusammenarbeit mit den verschiedenen operativen und administrativen Teams der MACK Gruppe real. Neben zentralen Einheiten wie Marketing, Controlling, HR oder IT sind es besonders die operativen Teams aus Logistik, Service, Gastronomie, Housekeeping, Events und Technik, die das Erlebnis möglich machen.
Es ist das Ergebnis aus Fantasie und Verantwortung, aus Kreativität und Struktur, das die Gäste berührt. Die MACK Gruppe denkt Erlebnisse nicht nur – sie lebt sie. In jeder Abteilung, in jedem Handgriff, an jedem einzelnen Tag. Was wie ein Freizeitparadies aussieht und sich so anfühlt, funktioniert wie ein fein abgestimmtes Ökosystem. Dieses wird gestaltet, gepflegt und getragen von Menschen, die mit Hingabe ihren Teil zum großen Ganzen beitragen.
Nur durch das einzigartige Zusammenspiel tausender Menschen aus unterschiedlichsten Branchen, Abteilungen und Gewerken entsteht die Magie, die unsere Gäste jeden Tag erleben.

Handwerk & Technik
Jeder Handgriff zählt
Vom ersten Licht am Morgen bis zum letzten Showeffekt am Abend! Jede Fahrt, jede Lichtstimmung, jeder thematisierte Raum ist das Ergebnis fein abgestimmter Technik und präziser Handarbeit. Die technische Infrastruktur des Erlebnis-Resorts ist komplex, aber durchdacht. Elektroniker, Schreiner, Maler, Sanitärfachkräfte, Werbetechniker und viele mehr kümmern sich darum, dass alles reibungslos läuft und gut aussieht.
Das Handwerk ist nicht Zulieferer, sondern Mitgestalter – flexibel, ideenreich und unverzichtbar. In den Werkstätten entstehen Kulissen, Requisiten und Sonderbauten – geplant, gebaut und betreut von langjährigen Mitarbeitenden mit fundierter Erfahrung. Dahinter steht kein Agenturnetzwerk, sondern ein Handwerksteam mit Blick fürs Detail. Über 8.000 indirekte Mitarbeitende in über 500 Unternehmen und Dienstleistern aus Südbaden und dem Elsass unterstützen die Teams vor Ort und reichen wertvolle Hände.

Ein gutes Gefühl
Vor und nach dem Attraktionsbesuch
Ob die Rettungsschwimmer in Rulantica oder das Personal an den Attraktionen im Europa-Park: Bei uns sind die Gäste in besten Händen. Sämtliche Attraktionen – ob im Europa-Park oder in Rulantica – unterliegen einer jährlichen Überprüfung durch den TÜV, ergänzt durch tägliche interne Kontrollen vor Parköffnung.
Im Freizeitpark werden jährlich über 100 Millionen Fahrten absolviert, hier kommt es auf jede Sekunde bei der Abfertigung im Bahnhof an – eine Schnelligkeit, die die Europa-Park Mitarbeitenden branchenweit auszeichnet. 2003 war der Europa-Park der erste Freizeitpark weltweit, der das Sicherheitszertifikat des TÜV erhalten hat.

Service, Sauberkeit & Freundlichkeit
Vertrauen, das man spürt
Wer eine Attraktion betritt, tut das mit einem Gefühl von Vorfreude und Vertrauen. Dass beides erhalten bleibt, liegt an Menschen, die oft übersehen werden: Operator, Rettungsschwimmer, Reinigungskräfte, Sicherheitsdienst, Werkfeuerwehr und Sanitätsdienst. Sie schaffen ein Umfeld, das nicht nur sauber, sondern vor allem auch sicher ist.
Ob in der Warteschlange, am Telefon, im Wasser, an den Informationsstellen vor Ort oder auf dem Hotelzimmer – überall sind Mitarbeitende im Einsatz, die aufpassen, zuhören, anpacken.

MACK Solutions
Wo Visionen Form annehmen
In einem Raum liegen Skizzen, daneben ein Modell aus Karton, am Bildschirm rotiert ein 3D‑Rendering. So beginnt eine neue Attraktion, ein neuer Themenbereich, ein neues Hotel oder ein neues Restaurant – bei MACK Solutions. Die interne Ideenschmiede visualisiert und plant, was später Realität wird. Dabei geht es nicht nur um Gestaltung, sondern um Storytelling, Dramaturgie und funktionales Design.
MACK Solutions arbeitet dafür eng mit MACK Rides, MACK One und MACK Animation zusammen. Das Ergebnis sind Erlebnisräume, die bis ins kleinste Detail durchdacht sind.

Hotellerie
Mehr als ein Bett
Sechs Hotels und die Silver Lake City verwandeln einen Parkbesuch in eine Auszeit mit Tiefgang. Mit über 5.800 Betten, vom Familienzimmer bis zur Suite, gehört das Europa-Park Erlebnis-Resort zu den führenden Destinationen Europas.
Hinter jedem frisch bezogenen Bett, hinter jedem freundlichen Check-in steht ein Team, das 24 Stunden im Einsatz ist. Ihre Arbeit ist das Fundament für mehr als eine Übernachtung, an die man sich gerne erinnert.

Shopping
Erlebnisse zum Mitnehmen
Ob liebevoll illustrierte Kinderbücher, Ed & Edda Plüschtiere, handverpackte Geschenke oder exklusive Kollektionen mit Leonardo, Coca-Cola, Camp David und vieles mehr – im Europa-Park Erlebnis-Resort gibt es mehr als 80 Shops, in denen jährlich über 10 Millionen Einzelartikel verkauft werden. Die Organisation dahinter ist anspruchsvoll. Einkauf, Warendisposition, Logistik und Personalplanung sorgen für Nachschub, Qualität und Präsentation.
Am Point of Sale beraten rund 500 Mitarbeitende mit Gespür für Wünsche und Stil. Hier endet der Tag oft mit einem kleinen Mitbringsel und einer Erinnerung, die bleibt. Hinter den Kulissen kümmern sich rund 20 Fachkräfte um Einkauf, Logistik und Steuerung.

Shows & Events
Inszenierte Leichtigkeit
Was auf der Bühne – oder als Walking Acts auf den Wegen im Erlebnis-Resort – mühelos erscheint, ist das Ergebnis minutiöser Planung. Hinter 23 Stunden täglichem Showprogramm steht ein eingespieltes Team aus Darstellern, Regisseuren, Technikern, Choreografen und Eventprofis. Zusätzlich werden über 1.000 Veranstaltungen jährlich im Europa-Park Erlebnis-Resort realisiert – vom Galadinner über Hochzeiten bis zum Live-Konzert.
Jede Veranstaltung, ob konfessionell, kulinarisch oder konzeptionell, entsteht in enger Abstimmung zwischen verschiedenen Gewerken. Eine Besonderheit im Event-Portfolio der MACK Gruppe: Die Kirche im Europa-Park wurde bereits Schauplatz für über 1.000 Trauungen und Taufen. Dabei entstehen keine Eventbausteine von der Stange, sondern individuelle Erlebnisse mit persönlicher Handschrift.

Gastronomie
Geschmack kennt viele Sprachen
Rund 90 Restaurants, Cafés und Snackbetriebe bilden das kulinarische Rückgrat des Europa-Park Erlebnis-Resorts. Über 1.400 Menschen arbeiten in Küche, Service, Planung und Konzeption. Gemeinsam servieren sie jährlich u. a. über 1,6 Millionen Heißgetränke und fast 300.000 Crêpes.
Vom Fischbrötchen bis zur Sterneküche spannt sich das Spektrum zwischen Streetfood, Familienmenü und Fine Dining. Ob regionale Klassiker, internationale Küche oder preisgekrönte Menüs im "Ammolite – The Lighthouse Restaurant" – hier kocht Erfahrung mit Innovation. Die eigene Testküche entwickelt laufend neue Rezepte, oft mit Zutaten aus der Region.
Viele gastronomische Konzepte tragen Auszeichnungen renommierter Fachjurys, darunter zwei Michelin-Sterne für das "Ammolite – The Lighthouse Restaurant".

Natur
535.000 Mal Aufmerksamkeit im Jahr
Eine Parklandschaft wie aus dem Bilderbuch entsteht nicht über Nacht. Sie ist das Ergebnis vorausschauender Planung und täglicher Pflege. Im Europa-Park Erlebnis-Resort gedeihen jährlich über eine halbe Million Blumen, dazu Tausende Bäume, sorgfältig kultivierte Kübelpflanzen und sogar mediterrane Gewächse, die den Winter in klimatisierten Gewächshäusern verbringen. Viele der über 7.500 Bäume sind bereits über 150 Jahre alt.
Das Jahr im Europa-Park Erlebnis-Resort ist geprägt von einer farbenfrohen Frühlings- und Sommerbepflanzung, während in der Halloweensaison 180.000 Kürbisse, 6.000 Maisstauden und 5.000 Chrysanthemen arrangiert werden und im Winter unzählige Gestecke, 3.000 Weihnachtsbäume und stimmungsvolle Lichter für festliche Atmosphäre sorgen. Dahinter steht ein über 70-köpfiges Team aus Gärtnern, Floristen und Technikern, das Natur versteht – und sie inszenieren kann.

Logistik
Das Fundament für reibungslose Abläufe
Im Hintergrund des Resorts bewegt sich täglich eine beeindruckende Menge: Paletten, Kartons, Frischware, Spezialtransporte. Bis zu 80 Lieferungen treffen ein, 12 Touren versorgen die unzähligen Shops, Gastro-Einheiten und Hotelbetriebe.
Ob Pizzateig, Burger oder Getränkekisten – alles läuft über ein Logistiksystem, das funktioniert, weil Menschen es verstehen. Punktgenau, verlässlich und unverzichtbar.

Digitalisierung
Digitale Lösungen für ein nahtloses Erlebnis
Die MACK Gruppe treibt die Digitalisierung konsequent voran – immer mit dem Ziel, das Gästeerlebnis einfacher, persönlicher und komfortabler zu gestalten. Mit VirtualLine wird Warten zum Erlebnis, denn die Gäste können ihre Zeit frei gestalten, während sie virtuell in der Schlange stehen. Self-Order-Terminals in den Restaurants ermöglichen eine entspannte Bestellung in der gewünschten Sprache.
Auch im Hotel sorgen digitale Lösungen für Komfort: Die Zimmerkarte ist direkt auf dem Smartphone verfügbar. Und mit der Europa-Park & Rulantica App behalten Besucher jederzeit den Überblick über Wartezeiten, Showzeiten, den kürzesten Weg zur nächsten Attraktion und aktuelle Angebote – für ein rundum vernetztes Erlebnis.

Ausbildung & Integration
Zukunft gestalten – gemeinsam & vielfältig
Mit über 5.250 Mitarbeitenden zählt das Europa‑Park Erlebnis-Resort zu den größten Arbeitgebern Südbadens. Über 100 Nationalitäten arbeiten hier täglich zusammen – 25 Prozent der Beschäftigten kommen aus Frankreich, in Rulantica liegt der Anteil sogar über 35 Prozent.
Vom Rettungsschwimmer bis zum CNC-Dreher, vom Barkeeper bis zum Künstler – rund 350 Berufsbilder sorgen für Vielfalt und Stabilität. 33 Ausbildungsberufe und 12 duale Studiengänge eröffnen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten bei einer Übernahmequote von fast 96 %.
Die MACK Gruppe investiert konsequent in Ausbildung, Qualifizierung und Integration. Programme wie die MACK Akademie, das Welcome Center 75 und FeelGood geben Orientierung, fördern Gesundheit und begleiten den Einstieg in eine gemeinsame Arbeitswelt. Wo so viele Talente aufeinandertreffen, wächst Zukunft. Schulungen, Onboardings, Sprachtrainings und individuelle Entwicklungsprogramme gehören zum Arbeitsalltag – getragen von einer Unternehmenskultur, die auf nachhaltige Integration und langfristige Perspektiven setzt.
Podcast "Parkgeflüster"
Noch mehr Einblicke hinter die Kulissen der MACK Gruppe bietet der Podcast "Parkgeflüster".

Erlebnisse entstehen gemeinsam
Denn was bei den Gästen ein Lächeln auslöst, beginnt mit Menschen, die sich dafür einsetzen – Tag für Tag, oft unsichtbar, aber nie unwichtig. Es sind die Menschen hinter der Bühne, die mit Kompetenz, Leidenschaft und Hingabe dafür sorgen, dass das Europa-Park Erlebnis-Resort jeden Tag aufs Neue begeistert.











